801 Tonnen recycelter Abfall isolieren 520 neue Einfamilienhäuser
Medienmitteilung
801 Tonnen recycelter Abfall isolieren 520 neue Einfamilienhäuser
Der Verband epsSwiss hat 2024 landesweit 1‘440 Tonnen EPS- und XPS-Abfälle gesammelt. 801 Tonnen davon recycelte die Dämmstoffherstellerin swisspor AG zu Sekundärrohstoff für EPS-Dämmplatten. Genug, um über 520 neue Schweizer Einfamilienhäuser ökologisch zu isolieren und 3.2 Millionen Kilogramm CO₂-Emissionen einzusparen.
Vom Abfall zum zirkulären Baustoff
Seit 1998 sammelt der Verband epsSwiss EPS- und XPS-Abfälle (expandiertes und extrudiertes Polystyrol) aus Rückbauten, Baustellenabschnitten, Industrie und Privathaushalten – allein 2024 waren es 1‘440 Tonnen. Diese Abfälle werden mit einer flächendeckenden Logistik in das swisspor-Recyclingzentrum (seit 2021 die zentrale Annahmestelle für den gesamten Schweizer EPS-Rücklauf) in Boswil, Aargau, befördert.
Dort werden sie sortiert, zerkleinert, gereinigt, kompaktiert und zu Polystyrol-Granulat sowie EPS-Beads verarbeitet – dem Sekundärrohstoff für neue EPS-Dämmplatten. So wird Abfall zum zirkulären, nachhaltigen und ressourcenschonenden Baustoff. Der auf Schweizer PS (Polystyrol) basierende Dämmstoff ist gemäss KBOB (Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren in der Schweiz) derzeit die kostengünstigste und ökologischste Alternative.
EPS kann zu 95 Prozent recycelt werden
EPS ist der einzige Dämmstoff, der in der Schweiz aktuell zu 95 Prozent recycelt werden kann. Das bedeutet: 95 Prozent der gesammelten Abfälle werden als hochwertiger EPS-Sekundärrohstoff wiederverwendet. Im Vergleich zur Produktion von neuem Dämmmaterial werden dadurch rund 3.2 Millionen Kilogramm CO₂-Emissionen eingespart. Auch die Sammelmenge wächst deutlich: 2024 nahm sie gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent zu und hat sich seit 2021 verdoppelt.
Schweizer EPS-Dämmungen entwickeln sich stetig weiter, sind derzeit die umweltfreundlichste und kostengünstigste Wahl und weisen gemäss KBOB tiefere Umweltauswirkungen auf als andere registrierte Dämmstoffe. Zudem spart eine gute Isolation Heizenergie und reduziert Treibhausgasemissionen. Diese Erfolge zeigen, wie wichtig das Engagement des Verband epsSwiss und der swisspor AG ist, gemeinsam eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe voranzutreiben.