- Startseite
- Über Uns
Über uns

Facts & Figures








Schweizer Mehrwert für die energieeffiziente Gebäudehülle

Wir sind die Nr. 1 im Dämmen und Dichten von Bauten und sind führende Schweizer Entwicklerin, Herstellerin und Anbieterin von Produkten und Systemen rund um die energieeffiziente Gebäudehülle.
Als europäisch agierendes Unternehmen haben wir dank vielfältigem Produktportfolio, innovativer Technologien, umfassendem Know-how und vernetztem Kompetenzverbund für jedes Kundenbedürfnis und jede Anwendung vom Unterterrainbereich über die Fassade bis zum Dach optimale Lösungen und komplette Systeme im Angebot.
Dank hoher Ingenieurskunst und ausgeprägtem Pflichtbewusstsein schaffen wir nicht nur einen Mehrwert in Schweizer Qualität, sondern bieten unseren Kunden auch ein Höchstmass an Service- und Supportleistungen.
Wir schreiben Geschichte

Die Brüder Bernhard und Georges Alpstaeg gründen die swisspor AG im schweizerischen Boswil. Das Fundament unserer Erfolgsgeschichte ist gelegt. Mit der Übernahme der Kork AG und der Baukork AG lancieren wir die Produktion von Dämmstoffen aus EPS und PUR/PIR.

Die Wannerit kommt hinzu und bringt uns in Topform. Wir lernen, wie Verpackungen funktionieren und können nun Formteile aus EPS herstellen. Und erweitern unser Sortiment.

Dank der Übernahme der Luxit Isolations SA (heute swisspor Romandie SA) in Châtel-St-Denis (CH) expandieren wir. In den Westschweizer Markt, sogar bis ins französische Absatzgebiet. Und wachsen weiter.
Mit der Gründung der S.C. swisspor SA werden wir in Ploiesti (RO) aktiv. Weiter geht es Richtung Norden. In Dankerode (DE) übernehmen wir die Produktions- und Vertriebsgesellschaft swisspor Deutschland GmbH.
Das erste Dämmstoffproduktionswerk der swisspor Polska sp. z o.o. in Chrzanóv geht in Betrieb. Es stärkt unsere Position im Osten sowie im osteuropäischen Wachstumsmarkt.

In Mörschwil (CH) erwerben wir die Dörig Fenster Service AG und bauen unser Fensterproduktionssortiment aus. Die Unternehmen Vaparoid AG in Turtmann (CH) aus dem Bereich Dichtungsbahnen und die Isosystem Dulliken AG in Dulliken (CH) kommen hinzu. So entfaltet sich unser Portfolio weiter.
Verkauf und Vertrieb in der Deutschschweiz und im Tessin werden in der Verkaufsgesellschaft swisspor AG in Steinhausen (CH) zusammengeführt. Damit vereinen wir uns und bündeln unsere Kräfte.
Das zweite Werk in Polen wird eröffnet. Die swisspor Polska sp. z o.o. in Janów Podlaski (PL) intensiviert unser Engagement im Osten.
100 Jahre nach ihrer Gründung übernehmen wir die Eternit (Schweiz) AG mit ihren beiden Werken in Niederurnen (CH) und Payerne (CH). Die Promat AG in Rickenbach (CH) wird Teil von uns. Mit dem Kauf der Herzog AG in Müllheim (CH) erweitern wir unser Fenstersortiment. Und schreiten in grossen Schritten voran.

Das dritte Werk in Polen folgt. Dank der swisspor Polska sp. z o.o. in Miedzyrzecz (PL) bauen wir unser Netzwerk weiter aus.
Mit dem Kauf des Dämmstoffherstellers Prima und seinen drei Produktionswerken in Rosenau (AT), Stadl-Paura (AT) und Völs (AT) expandieren wir nach Österreich.

In Boswil-Bünzen entsteht das grosse Logistikzentrum der swisspor AG für alle fünf produzierenden Werke. Unser neuer Dreh- und Angelpunkt.
Das vierte Werk der swisspor Polska sp. z o.o. entsteht in Polen. Durch die Akquisition der rumänischen Isopor S.R.L. in Cluj (RO) erhöhen wir unsere Kapazität. Und steigern den Output. Mit der Übernahme der Airofom AG (heute Alporit AG, Zweigniederlassung Rothrist) in Rothrist (CH) schärfen wir unser Know-how für technische Isolationen.

Wir nehmen den Betrieb in den neu erstellten Produktions- und Lagerhallen der swisspor Romandie in Châtel-St-Denis (CH) auf. Unser nächster Meilenstein ist erreicht.

Feierlich wird der Werkneubau mit Lagerhalle zur Produktion von XPS-Dämmstoffen in Boswil (CH) eröffnet. Wir sind die erste Schweizer XPS-Herstellerin. Und die Einzige.

Mit der swisspor Romandie SA eröffnen wir in Châtel St. Denis (CH) einen zweiten Standort in der Westschweiz und nehmen die swissporPIR Produktion auf. Unser nächster Fortschritt.
In Nittenau (DE) bauen wir das Werk SP Elemente Nittenau GmbH & Co. KG und starten die Produktion von Bausystemen für den Nassbereich. Damit erschliessen wir einen neuen Markt. Unsere Promat bezieht ihren neuen Standort in Münchwilen (CH).

Die Daspag und die Wagner System AG gehören neu zu uns. Unsere Produktpalette VHF wird mit Türen- und Fensterzargen erweitert. Wir übernehmen das Schweizer Traditionsunternehmen Zürcher Ziegeleien aus Regensdorf (ZH) von der börsenkotierten Wienerberger Gruppe. Jetzt können wir mehr als nur Ton.
"The Perfect Match" - Swisspearl Group übernimmt die CEMBRIT mit zusätzlich 5 Werke in Europa.
Damit entsteht der zweitgrösste Faserzementhersteller in Europa. Dabei handelt es sich um einen Deal der obersten Gewichtsklasse in der europäischen Faserzementindustrie. Durch die Übernahme von 1400 Mitarbeitenden der CEMBRIT entsteht ein 2600 Mitarbeitende starkes Unternehmen. Die Swisspearl Group wird in Europa die Nummer Zwei der Faserzement-produzenten sein.
swisspor investiert in den Ausbau des Flachdachgeschäfts. Im 2022 wurde der Flachdach-Sicherheitssystemhersteller TigaTech in Österreich aufgekauft. Diese Investition ermöglicht eine Marktbearbeitung in ganz Europa.

Schweizer Effizienz spricht jetzt auch Italienisch.
Die Firma L'isolante wurde in den 70er-Jahre gegründet mit der Berufung, expandierten Polystyrol für die thermische Wärmedämmung von Gebäuden zu produzieren und das obwohl in jenen Jahren, die Kultur der Isolierung in Italien zu dieser Zeit fast nicht vorhanden war.
2022 war ein historisches Jahr für L'isolante. Das Unternehmen wurde nämlich von der swisspor-Gruppe übernommen.
Unser täglicher Antrieb
Das swisspor-Erfolgsrezept hat viele Zutaten. Die wichtigsten sind unsere Werte. Auf sie bauen wir seit mehr als fünf Jahrzenten.

«Bescheiden bleiben und etwas mehr arbeiten als andere. Das führt zum Erfolg. Den wollen wir für alle. Denn wer Gutes sät, der Gutes erntet. Davon sind wir überzeugt.»